1-Singhoff_square4sun_2.jpg

Sonnensegel reinigen – worauf Sie achten müssen

Von Insekten- und Vogelkot bis hin zu Stockflecken: Lesen Sie, wie Sie den Stoff Ihres Sonnensegels selbst reinigen können.

Sonnensegel sind eine beliebte Möglichkeit, um im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon Schatten vor der Sonne und einen wichtigen UV-Schutz zu sichern. Damit Ihr Sonnensegel optisch einwandfrei aussieht und vor allen Dingen seine Funktion als Schattenspender viele Jahre erfüllt, ist es wichtig, den Stoff regelmäßig zu reinigen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Reinigen von Sonnensegeln.

Die wichtigsten Fragen rund um das Reinigen von Sonnensegeln:


1. Wie reinigt man ein Sonnensegel?

square4sun-fotos-6-c4sun-de.jpg

Befestigung Bahama Sonnensegel Detail

Das Laub von den Bäumen Ihres Gartens kann sich leicht auf der Segelfläche ansammeln. Entfernen Sie den losen Schmutz regelmäßig vom Segel, indem Sie Laub, Staub und andere Partikel mit einem Handfeger oder einem Besen mit weichen Borsten wegfegen. Oberflächliche Verschmutzungen lassen sich so meist ohne Spuren entfernen. Leichte Verschmutzungen und Flecken können Sie mit klarem, lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm oder einer Bürste säubern. Das funktioniert am besten mit dem sanften Strahl eines Gartenschlauchs. Das Sonnensegel großzügig mit Wasser befeuchten und die Flecken vorsichtig mit kreisenden Wisch-Bewegungen reinigen. Oft lassen sich die Verschmutzungen bereits mit dem Wasserstrahl abspülen. Sind die Verschmutzungen etwas hartnäckiger, können Sie spezielle Pflegemittel oder eine milde Seife für das Segelmaterial verwenden. Vogelkot zum Beispiel greift das Segelmaterial an und sollte möglichst schnell entfernt werden. Den Kot erst vollständig trocknen lassen und dann mit einer weichen Bürste entfernen. Den restlichen Kot mit Wasser, etwas Seife und einem weichen Tuch beseitigen. Spülen Sie den Segelstoff anschließend gründlich mit klarem Wasser ab, um Schmutz- und Seifenreste vollständig zu entfernen.

Bei hartnäckigeren, punktuellen Flecken kann ein farbloser Radierer zum Einsatz kommen, um die Verschmutzung vorsichtig wegzuradieren. Und auch bei starker Verschmutzung gilt: Vermeiden Sie unbedingt aggressive Reinigungsmittel, scheuernde Bürsten, den Hochdruckreiniger oder scharfe Gegenstände. All das kann das Material beschädigen. Auch die Anwendung eines Allzweckreinigers ist bei hochwertigen Sonnensegeln nicht zu empfehlen. Bei großflächiger, besonders starker Verschmutzung oder einem Algen- bzw. Moosbefall ist es grundsätzlich ratsam, hochwertige Sonnensegel professionell reinigen zu lassen. Eine chemische Reinigung mit Imprägnierung sichert die Langlebigkeit Ihres Sonnenschutzes. Bahama vermittelt Sie gern an einen spezialisierten Fachhändler in Ihrer Nähe.

Lesen Sie hier unsere Tipps, wie man eine Markise reinigen kann. Viele Pflegetipps eignen sich auch für Ihr Sonnensegel.

zurück zum Seitenanfang

Segel_Detail_03

Aufrollbare Sonnensegel

4 Produkte

Bahama Sonnensegel elips4sun

2. Wie oft sollte man ein Sonnensegel reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Witterung, in der das Sonnensegel verwendet wird, und der Menge an Schmutz und Staub, die sich darauf ansammelt. Als Faustregel empfiehlt es sich, das Sonnensegel mindestens zweimal im Jahr gründlich zu reinigen – einmal vor der Sommersaison, um zum Beispiel mögliche Stockflecken zu entfernen, und einmal vor der kalten Jahreszeit, ehe das Segeltuch bis zur nächsten Draußensaison eingelagert oder eingerollt wird. Als regelmäßige Reinigung reicht es aus, das Segel abzufegen, sobald sich Schmutz auf der Segelfläche sammelt.

zurück zum Seitenanfang

3. Wann ist der beste Zeitpunkt zur Reinigung eines Sonnensegels?

Der beste Zeitpunkt, um das Sonnensegel gründlich zu reinigen, ist ein sonniger Tag ohne Niederschlag. bei gutem Wetter kann das Segeltuch nach der Reinigung ausgiebig trocknen. Und das ist enorm wichtig, um zu vermeiden, dass sich auf dem Material Wasserflecken oder Stockflecken bilden.

zurück zum Seitenanfang

4. Kann man Sonnensegel in der Waschmaschine waschen?

Nein, auch wenn es vielleicht praktisch und zeitsparend klingt: Es ist generell nicht empfehlenswert, hochwertige Sonnensegel in der Waschmaschine zu waschen. Die Segel sind aus speziellen Materialien wie zum Beispiel Kunstfasern oder einem Materialmix wie imprägniertem Polyester gefertigt. Meist ist der Sonnenschutz mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen, damit Sie bei einem Regenschauer gut geschützt unter dem Sonnensegel sitzen. Das Waschen in der Maschine kann das Material und die Imprägnierung beschädigen und die wasserabweisenden Eigenschaften so deutlich verringern. Zudem kann die mechanische Reibung beim Waschgang in der Trommel Nähte lösen oder den Stoff beschädigen. Das Segel von Hand zu reinigen oder nur punktuell zu säubern ist deutlich materialschonender.

zurück zum Seitenanfang

Segel_Detail_01

Verarbeitung Segel Detail

5. Kann man Sonnensegel imprägnieren?

Suchen Sie ein wasserdichtes Sonnensegel, unter dem Sie auch bei Regenwetter gut geschützt sitzen? Hochwertige Sonnensegel punkten mit speziell entwickelten, beschichteten Materialen, die eine hohe Wasserdichtigkeit sicherstellen. Bahama setzt zum Beispiel den Segelstoff WeatherMax 80 mit besonders hoher Wassersäule ein. Eine zusätzliche Imprägnierung ist hier überflüssig.

Bei herkömmlichen Sonnensegeln kann es je nach Material ratsam sein, den Stoff regelmäßig zu imprägnieren, um seine wasserabweisenden Eigenschaften zu verbessern. Setzen Sie hier auf eine Imprägnierung mit Sprays oder Lösungen, die speziell für das Material Ihres Segels geeignet oder vom Hersteller vorgesehen sind. Achten Sie vor der Imprägnierung darauf, dass der Segelstoff sauber und trocken ist. Tragen Sie dann das Imprägniermittel gleichmäßig auf. Anschließend ist es wichtig, dass der Stoff vollständig trocknet.

zurück zum Seitenanfang

6. Was ist außerdem wichtig, damit Sie lange Freude an Ihrem Sonnensegel haben?

36-RemoteMediaFile_6553882_0_2021_10_28_15_12_48.jpg

Square4sun Line

Zum Produkt

Bahama Sonnensegel square4sun LINE

Wir empfehlen, nicht nur das Segeltuch, sondern auch die Konstruktion und die Befestigung des Sonnensegels regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu säubern und die Edelstahl- und Aluminiumteile mit einem entsprechenden Pflegemittel zu pflegen. Für ein aufrollbares Sonnensegel gilt: Rollen Sie es nie im feuchten Zustand ein, sondern lassen Sie es nach einem Regenschauer zunächst ausgiebig an der Luft trocknen. Auch sollten beim Aufrollen kein Laub oder kleine Zweige  auf dem Segeltuch liegen, da das Tuch sonst nicht nur verschmutzt, sondern auch beschädigt werden kann. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Segel so gespannt ist, dass Regenwasser abfließen kann, um unter anderem einer Schimmelbildung vorzubeugen. Überprüfen Sie zudem regelmäßig die Befestigungspunkte und die Stabilität des Sonnensegels. So stellen Sie sicher, dass es straff gespannt ist, und können Windschäden am Segel oder den Befestigungsmaterialien vorbeugen.

zurück zum Seitenanfang

7. Kann man das Segeltuch eines Sonnensegels austauschen?

Ist Ihr Sonnensegel sehr alt und hat hartnäckige Flecken, die sich partout nicht entfernen lassen? Ist die Farbe des Segeltuchs verblichen und der Stoff beschädigt, aber die Konstruktion und Befestigung funktionieren noch einwandfrei? Dann lohnt es sich, das Segeltuch beim Fachhändler austauschen zu lassen. Ein solcher Austausch ist bei einem hochwertigen Sonnenschutz unproblematisch möglich. Bahama vermittelt Sie gern an einen spezialisierten Fachpartner in Ihrer Nähe, der den Austausch der Textilmembran vornimmt. Ob gleiche Optik oder neue Stoffart und neue Farbe – das entscheiden Sie.

zurück zum Seitenanfang

KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.