Ganz gleich, ob optimierte Dämmung, mehr Sicherheit durch Einbruchschutz oder das Plus an Komfort dank neuester Smart-Home-Technologie: Wer den Einbau von Rollläden als Verdunkelungs- und Sonnenschutzlösung plant oder ein bereits verbautes Rollladensystem aufrüsten möchte, findet bei hochwertigen Modellen ein umfassendes Sortiment an Rollladenzubehör. Und das reicht vom althergebrachten Rollladengurt als Ersatzteil über den Rollladenkasten in spezieller Breite oder Farbe bis hin zum Funk-Rollladenschalter. Aus all dem können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen wählen und Ihr Wunsch-System nach Maß zusammenstellen.
Der wichtigste Tipp vorweg: Beim Einbau von Rollladen-Systemen sollten Sie möglichst keine Kompromisse eingehen – und zwar weder im Hinblick auf die Qualität noch auf die Ausstattung des Systems. Denn: Eine nachträgliche Umrüstung bedeutet immer, dass bauliche und technische Vorraussetzungen zunächst überprüft werden müssen. Je nachdem, welche Technologie und welches Rollladensystem verbaut ist, kann sich eine Nachrüstung mitunter kompliziert gestalten. Setzt man bereits beim Einbau auf den modernsten Standard und achtet zum Beispiel auf Schalter mit Funk-Technologie und eine ausreichende Dämmung der Rollladenkästen, erspart man sich im Nachhinein oft viel Ärger. Wir haben die häufigsten Fragen rund um das Zubehör gesammelt und liefern selbstverständlich auch gleich die passenden Antworten und Tipps.
Sind an Ihrem Haus Rollläden mit Kurbel-Antrieb oder sogar Gurtband verbaut und Sie wünschen sich eine Bedienung per Schalter oder App? Dann müssen Sie zum Elektroantrieb wechseln. Das ist bei hochwertigen Rollläden zum Glück unproblematisch. In der Regel kann ein Motor nachgerüstet werden, sodass Sie in Zukunft per Schalter, Funk-Handsender oder sogar Smart Home den Sonnenschutz bequem bedienen können.
Verbaut wird in den meisten Fällen ein sogenannter Rohrmotor – und zwar in der Welle, um die der Rollladenpanzer gewickelt ist. Er bewegt die Welle, indem er sich selbst dreht. Kaum noch verbaut hingegen wird die Variante, bei der ein Motor nicht in der Welle, sondern direkt am Gurt installiert ist. Dieser elektrisch betriebene Gurtwickler ist bei manuell bedienten Rollläden zwar oft einfacher nachzurüsten, hat aber einen deutlichen Nachteil: Sein Motor hat weniger Zugkraft und eignet sich nur für kleine Fenster. Er lässt sich zudem nur per Schalter bedienen. Eine Funksteuerung und somit auch eine Integration in das Smart Home ist nicht möglich. Entscheiden Sie sich fürs Nachrüsten Ihrer Anlage, muss ein Profi für die Elektroinstallation ran. somfy vermittelt Sie gern an einen spezialisierten Fachpartner in Ihrer Nähe.
Über eine App auf dem I-Pad kann man problemlos Rollladen steuern.
Die Smart-Home-Technologie wird in einem modernen Zuhause immer beliebter. Sie garantiert nicht nur jede Menge Komfort, sondern auch Sicherheit mit Blick auf den Einbruchschutz. Ist Ihre Rollladen-Anlage mit einem Rohrmotor ausgestattet, können Sie diese ganz unkompliziert mit zusätzlichen Adaptern am Schalter in Ihr Smart Home integrieren. Als Experte rund ums Thema Smart Home steht Ihnen Somfy zur Seite.
Grundsätzlich stellen hochwertige Rollladensysteme, insbesondere wenn sie aus Aluminum gefertigt sind, bereits eine wirkungsvolle Maßnahme dar, um Ihr Zuhause sicherer zu gestalten. Denn: Der Rollpanzer ist mit seiner stabilen schlag- und stoßfesten Konstruktion bereits ein guter Schutz. Zusätzliche Extras wie Sicherheitsarretierungen und eine Motorbremse verhindern das Hochschieben oder Herausreißen des Rollpanzers. Wenn Sie Ihr Rollladensystem im Smart Home integriert haben, können Sie es zudem mit speziellen Sensoren ausstatten lassen und die Rollläden über das Smart Home mit Ihrer Alarmanlage verknüpfen. Macht sich jemand an den vor den Fenstern heruntergefahrenen Rollläden zu schaffen, wird der Alarm ausgelöst.
Auch wenn hochwertige Rollladensysteme besonders langlebig sind, kann durch Verschleiß ein Austausch notwendig sein. Vom Gurtwickler für Unterputz oder als Aufsatz mit verschiedenen Lochabständen über den Rollladengurt in spezieller Länge oder die Führungsschienen bis hin zum Rollladenschalter oder Kasten in gewünschter Farbe: Ersatzteile für die Verdunkelungs- und Sonnenschutz-Systeme sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Sie alte oder defekte Teile austauschen lassen können. Auch eine Dämmung von Rollladenkästen ist nachträglich möglich. Grundsätzlich gilt aber nicht nur für hochwertige Rollladensysteme, dass Montage, Instandsetzung durch Ersatzteile, Reparatur, die nachträgliche Dämmung und auch die Aufrüstung durch Zubehör immer ein Fachmann vornehmen sollte.