P01-erfal-s-plissee-senkrechtfenster_1.jpg

Plisseereinigung: So säubern Sie den Sonnenschutz

Als Blickfang und Sonnenschutz zieren Plissees Fenster und Glasfronten. Doch was tun, wenn sich Staub und Fliegendreck festsetzen?

Eine regelmäßige Plisseereinigung sorgt dafür, dass Sie länger Freude an Ihrem Plissee haben und der Blickfang nicht durch Staub und Fliegendreck verunreinigt wird. Doch wie pflegt und reinigt man den Fensterbehang richtig? Von der einfachen Reinigung über die richtige Wischtechnik bis hin zum Waschen: In unserem kleinen Ratgeber zur Plisseereinigung stellen wir Ihnen verschiedene Tipps und Tricks vor, mit denen Sie Ihren Sonnenschutz schnell und ohne großen Aufwand wieder sauber bekommen.

Die wichtigsten Themen rund um die Plisseereinigung:


1. Plisseereinigung: Gewusst wie mit den Grundlagen

WP01-erfal-s-wabenplissee-senkrechtfenster-variante_2.jpg

Wabenplissees

8 Produkte

Wabenplissees haben in ihrem Inneren eine isolierende Luftschicht, die Kälte und Wärme nach draußen abhält bzw. in den Räumen hält.

Plissees sind eine dekorative Lösung als innenliegender Sonnen- und Sichtschutz für Fenster. Sie verleihen jedem Raum mit ihrer dezenten, modernen Optik eine elegante Note. Gleichzeitig ermöglichen sie eine stufenlose Regulierung des Tageslichteinfalls, indem die Plissees auseinandergezogen oder ganz zusammengeschoben werden.

Doch wie bei allen textilen Produkten können sich im Laufe der Zeit Staub, Schmutz und leider auch hartnäckiger Fliegendreck auf den Plisseegardinen ansammeln. Aber keine Sorge, oft sind Verschmutzungen relativ mühelos zu entfernen, indem sie zum Beispiel trocken abgebürstet werden. Je nach Material und Verschmutzung können Plissees auch feucht abgewischt oder sogar abgenommen und in einer Seifenlauge gewaschen werden, damit sie wieder wie neu aussehen.

zurück zum Seitenanfang

P07-erfal-l-plissee-senkrechtfenster-variante_1.jpg

Plissees

8 Produkte

Plissees eignen sich auch für Fensterfassaden.

2. Plissee-Rollos trocken reinigen

Wenn Ihre Plissees nur leicht verschmutzt oder verstaubt sind oder der Plisseestoff nicht waschbar ist, können Sie den Behang einfach trocken abwischen oder abbürsten. Dazu müssen Sie das Plissee nicht abnehmen. Das geht zum Beispiel mit einem kleinen Staubwedel, einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch. Einfach die Plissee-Jalousie auseinanderziehen und vorsichtig entstauben. Wer möchte, kann auch den Staubsauger mit Bürstenaufsatz benutzen. Wichtig ist, dass der Staubsauger auf der niedrigsten Stufe läuft. Ziehen Sie dazu das Plissee ganz auseinander und fahren Sie langsam über die einzelnen Falten und Kanten des Faltstores, um auch den feinsten Staub aufzusaugen.

Hochwertige Plissee-Gardinen aus Polyester können oft auch feucht abgewischt werden, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Dazu ein mildes Reinigungsmittel mit lauwarmem Wasser verdünnen und den Behang mit einem sauberen, fusselfreien Mikrofasertuch feucht abwischen. Den Lappen aber nur leicht anfeuchten, nicht durchnässen. Zu viel Feuchtigkeit kann das Gewebe beschädigen. Außerdem gilt: Das Reinigungsmittel nie unverdünnt auf den Stoff auftragen und keine Lösungsmittel verwenden.

zurück zum Seitenanfang

3. Plissees waschen - und wenn ja, wie häufig?

Ist der Stoff Ihrer Plissees als waschbar gekennzeichnet, können Sie den Behang zudem in einer warmen Seifenlauge waschen und ihn so von Verschmutzungen befreien. Um Ihr Plissee reinigen zu können, den Behang vorsichtig aus der Halterung nehmen. Am besten nehmen Sie hier die Montageanleitung zur Hand, die jedem Produkt beiliegt. Nun können Sie eine lauwarme Seifenlauge (ca. 30°C) mit Feinwaschmittel vorbereiten. Je nach Breite des Fensterbehangs eignet sich für das Waschen des Plissees eine längliche Kunststoffwanne oder die Badewanne.

Den Plisseestoff in die Seifenlauge tauchen und vorsichtig schwenken. Wichtig ist, dass mechanische oder elektrische Teile nicht nass werden dürfen. Sie müssen aus diesem Grund vorher abgebaut werden. Verschmutzungen können in der Seifenlauge leicht eingeweicht und anschließend mit einem weichen Mikrofasertuch vorsichtig entfernt werden. Spülen Sie das Faltrollo anschließend gründlich mit klarem Wasser ab. Am schnellsten geht dies, wenn Sie den Stoff mit einem weichen Wasserstrahl abduschen.

Danach das Stoffpaket zusammenfalten und das Wasser leicht ausdrücken, sodass der Behang nicht mehr tropft. Den Stoff aber nicht auswringen. Anschließend das noch feuchte Plissee aufhängen und vollständig zusammenschieben. Das ist wichtig, damit sich die typischen Falten nicht aushängen. In diesem Zustand lassen Sie den Fensterbehang etwa 12 Stunden trocknen. Zwischendurch das Plissee mehrmals öffnen und wieder schließen, damit die Falten nicht zusammenkleben. Plissees dürfen nicht gebügelt werden, auch nicht auf der niedrigsten Stufe des Bügeleisens.

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Plissee-Vorhänge, die an Fenstern in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Bad oder Küche angebracht sind, sollten häufiger gereinigt werden, da sich hier Schmutz und Feuchtigkeit schneller absetzen können. Außerdem sind weiße oder helle Plissees anfälliger für sichtbare Verschmutzungen und Verfärbungen als Plissees in dunkleren Farben. Damit Ihre Plissee-Vorhänge lange makellos aussehen, empfiehlt es sich, sie alle zwei bis drei Monate zu reinigen.

zurück zum Seitenanfang

4. Was Sie bei der Reinigung von Plissee-Vorhängen beachten sollten

Dachgeschoss Homeoffice-Büro mit cremefarbenen Plissees an den Fenstern

Plissee Schrägfenster

1 Produkt

Die Einsatzbereiche für Plissees als Fensterschutz sind vielfältig: Senkrecht, schräg, vertikal oder als Sonderform.

Das A und O bei der Reinigung von Plissees ist: Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers. Je nach Plissee kann das Material mit einer schmutz- und feuchtigkeitsabweisenden Beschichtung veredelt, aber auch relativ empfindlich sein. Umso wichtiger ist es, die Faltrollos ausschließlich entsprechend den empfohlenen Pflegehinweisen zu reinigen bzw. reinigen zu lassen. Plisseestoffe dürfen zum Beispiel nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Wird die Plisseereinigung falsch ausgeführt, können die schmutzabweisenden Eigenschaften verloren gehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie auch beim Fensterputzen darauf achten, dass kein Reinigungsmittel oder Putzwasser mit dem Behang in Berührung kommt. Am besten die Plissees vor dem Fensterputzen abhängen und beiseite legen.

Im Zweifelsfall oder bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir, die Plissees von einem Fachbetrieb reinigen zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden. erfal vermittelt Sie gern an einen Fachpartner in Ihrer Nähe.

zurück zum Seitenanfang

KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.