Lamellenvorhänge sind für Büroräume, aber auch für die Fenster in Privaträumen eine beliebte Wahl. Kein Wunder, denn sie sind als Sonnen- und Blickschutz nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend. Doch auch Lamellenvorhänge erfordern eine regelmäßige Reinigung, um sie von Staub und Schmutz zu befreien. In diesem Ratgeberartikel erklären wir, was Sie über die Reinigung von Lamellenvorhängen wissen müssen, damit Sie lange Freude an Ihrem Blickschutz haben.
Die wichtigsten Themen rund um das Reinigen von Lamellenvorhängen:
Gerade für große Fensterflächen, aber auch für normale Fenstergrößen, eignen sich Lamellenvorhänge als Sonnenschutzlösung. Die schmalen, vertikal angeordneten Stoffbahnen sind in einer Führungsschiene befestigt. Durch einfaches Verschieben der Lamellen in der Schiene können sie einen Teil oder das gesamte Fenster beschatten. Noch dazu lassen sich die einzelnen Lamellen durch Drehen ähnlich wie Jalousien stufenlos ausrichten. Aus diesem Grund werden sie auch als Vertikaljalousien bezeichnet.
Wie bei Jalousien auch kann sich auf den Lamellen mit der Zeit Staub sammeln oder Fliegendreck auf dem Stoff absetzen. Eine regelmäßige Reinigung ist daher wichtig. Hochwertige Lamellenvorhänge wie die der Firma erfal können zum Beispiel aus Screen-Gewebe, Aluminium oder auch speziellem für Feuchträume geeignetem Gewebe gefertigt sein. Je nach Gewebe beziehungsweise Material des Behangs ist dabei Verschiedenes zu beachten.
Grundsätzlich gilt aber: Für die regelmäßige Reinigung reicht es oft aus, die Lamellen trocken abzuwischen oder abzubürsten. Lässt sich der Schmutz nicht einfach entfernen, dann können Lamellenvorhänge auch feucht abgewischt oder sogar in Seifenlauge gewaschen werden. Wir erklären, worauf Sie dabei achten müssen.
Lamellenvorhänge
Senkrechtfenster
Lamellenvorhänge machen sich sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich gut.
Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich meist entfernen, indem man die Lamellenvorhänge trocken abwischt oder abbürstet. Das geht schnell und unkompliziert. Der Blickschutz muss auch nicht abmontiert werden. Nehmen Sie einfach ein weiches Mikrofasertuch oder einen Staubwedel. Sie können auch einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz zur Hilfe nehmen, um Lamelle für Lamelle über die Oberfläche zu saugen. Arbeiten Sie beim Säubern von oben nach unten, um herunterfallenden Staub auf bereits gesäuberte Flächen zu vermeiden. Wenn Sie den Staubsauger verwenden, dann stellen Sie die niedrigste Stufe der Saugleistung ein.
Sind einzelne Lamellen doch etwas stärker verschmutzt, können hochwertige Vertikal-Lamellen feucht abgewischt werden. Dazu ein feuchtes Tuch nehmen und die betroffenen Stellen vorsichtig damit abwischen. Sie können auch ein mildes Reinigungsmittel mit lauwarmem Wasser verdünnen und den Behang dann Lamelle für Lamelle damit vorsichtig abwischen. Verwenden Sie dafür am besten ein sauberes und fusselfreies Mikrofasertuch, das Sie nur leicht anfeuchten. Das Gewebe darf nicht zu sehr durchfeuchtet werden. Anschließend die Stofflamellen gründlich trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden. Auch Vertikaljalousien aus Aluminium sollten danach gut abgetrocknet werden, um Wasserflecken und Streifen zu vermeiden.
Um hartnäckige Flecken zu entfernen, ist die Nassreinigung die bessere Wahl. Das ist jedoch nur möglich, wenn das Gewebe Ihrer Lamellenvorhänge als waschbar gekennzeichnet ist. Ist das der Fall, können Sie den Vorhang vollständig in einer warmen Seifenlauge baden und so gründlich säubern. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das geht:
1. Lamellenvorhang aus der Halterung nehmen: Lösen Sie den Lamellenvorhang vorsichtig aus der Halterung. Damit mechanische Teile nicht nass werden, müssen Griffe, Leisten, Beschwerungsprofile und elektrische Teile vor dem Reinigen abgebaut werden. Nehmen Sie hierfür die Montageanleitung zur Hand, die jedem Produkt beim Kauf beiliegt.
2. Vorbereiten der Seifenlauge: Am einfachsten geht es, wenn Sie die Jalousien in einer Badewanne oder einer länglichen Kunststoffwanne waschen. Spezielle Reinigungsmittel benötigen Sie nicht. Lösungsmittel darf bei den meisten Materialien nicht eingesetzt werden! Bereiten Sie stattdessen eine lauwarme Seifenlauge mit Feinwaschmittel vor. Die Wassertemperatur sollte etwa 30°C betragen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht zu heiß ist, indem Sie die Temperatur mit der Hand überprüfen.
3. Durchspülen: Anschließend können Sie den Lamellenvorhang-Stoff vollständig in die Seifenlauge eintauchen und vorsichtig hin- und herschwenken.
4. Verschmutzungen entfernen: Hartnäckigere Flecken können in der Seifenlauge kurz eingeweicht und anschließend mit einem Mikrofasertuch oder einem weichen Schwamm entfernt werden.
5. Gründlich abspülen: Spülen Sie den Lamellenvorhang zuletzt gründlich mit klarem Wasser ab. Das geht ganz einfach, indem Sie den Stoff mit einem sanften Wasserstrahl abduschen.
6. Wasser leicht ausdrücken: Die Stoffbahnen dann leicht ausdrücken, sodass der Stoff nicht mehr tropft. Den Stoff weder auswringen noch zu sehr pressen. Dann könnten sich die Lamellen verformen. Nun kann der feuchte Behang wieder in der Halterung befestigt werden und trocknen.
7. Bügeln nach der Lamellenreinigung: Ist das Gewebe etwas knittrig geworden, können Sie die Lamellen je nach Material auf Stufe 1 bügeln. Beachten Sie hier unbedingt die Herstellerhinweise zu Ihrem Lamellenvorhang. Bügeln Sie den Behang sicherheitshalber mit Hilfe eines trockenen Zwischentuchs oder auf der Stoffrückseite.
Lamellenvorhänge
Waagerechtfenster
Lamellenvorhänge bzw. Vertikaljalousien können sowohl horizontal als auch schräg oder vertikal verbaut werden.
Das Wichtigste vorab: Informieren Sie sich, welche Reinigungsmethode für das Material Ihrer Vertikaljalousien in Frage kommt. Denn es gibt Materialien, die unter anderem aufgrund einer Veredelung ausschließlich trocken gereinigt werden dürfen. Die Pflegehinweise zu Ihrem Sonnenschutz finden Sie in den jeweiligen Herstellerinformationen, die beim Kauf beiliegen. Oder Sie finden die Pflegeanleitung auch auf der Webseite des Herstellers.
Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen oder wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Lamellenvorhänge säubern dürfen, können Sie den Behang auch von einem Fachbetrieb reinigen lassen. erfal vermittelt Sie gern an einen Fachpartner in Ihrer Nähe.